Der neue GERT-Test hilft, einen idealen Zeitpunkt für den Embryotransfer zu bestimmen
Wir bieten Klientinnen jetzt neu den GERT - GENNET Endometrial Receptivity Test an, den wir in unserem Labors entwickelt haben. Der Test ermöglicht sehr detailliert die Gebärmutterschleimhaut qualitativ zu untersuchen und das sogenannte rezeptive Fenster der Gebärmutterschleimhaut zu bestimmen, d. h. den Zeitpunkt, an dem die Gebärmutterschleimhaut optimal auf eine erfolgreiche Embryoeinnistung vorbereitet ist. Dies hilft der Klientin individuell den geeigneten Zeitpunkt für den Embryotransfer zu bestimmen.
GERT wird für Frauen empfohlen:
- bei wiederholten Versagen der Embryoimplantation
- bei Problemen mit der Gebärmutterschleimhaut
- bei wiederholten biochemischen Schwangerschaften
Die Untersuchung wird ohne Anästhesie mit einer Biopsie des Endometriums durchgeführt, am besten im Vorzyklus vor dem Zyklus mit dem geplanten Embryotransfer. Der Arzt führt einen dünnen Katheter durch den Gebärmutterhals ein und entnimmt eine Probe, der Eingriff dauert 10-15 Minuten. Das gewonnene Material wird dann im Labor einem speziellen genetischen Test unterzogen. Anhand der Ergebnisse lässt sich abschätzen, ob der Test zum idealen Zeitpunkt stattfand, oder ob sich das Implantationsfenster verschoben hat (das ist etwa jede fünfte Frau).
Wir bieten unseren Patientinnen den Test als Teil einer umfassenden Lösung zur Behandlung von Unfruchtbarkeit an, fragen Sie Ihre Koordinatorin danach. Wenn Sie noch nicht unsere Klientin sind und Interesse an einer Behandlung in der GENNET-Klinik haben, buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch HIER.
Du könntest interessiert sein
Wir haben für Sie ein neues Paket zur genetischen Untersuchung von Embryonen vorbereitet, mit dem Sie den Empfängniserfolg steigern.
Wir bieten Klientinnen jetzt neu den GERT - GENNET Endometrial Receptivity Test an, den wir in unserem Labors entwickelt haben.
Liebe Patientinnen und Patienten, wir möchten Sie darüber informieren, dass der Betrieb unserer IVF-Abteilung und der Klinik vom 24. 12. 2022 bis 2. 1. 2023 aufgrund der Weihnachtsfeiertage und der Validierung von Laborgeräten begrenzt sein wird.
Die assistierte Reproduktion als medizinischer Bereich schreitet sehr schnell voran. Es entstehen neue Methoden und Behandlungsansätze, die uns helfen, hohe Erfolgsquoten für unsere Patienten zu erreichen. Sie fragen häufig nach Informationen über spezielle Methoden der Spermienauswahl, was wir in der Klinik anbieten und welche Unterschiede es gib. Wir fragten den Leiter der IVF-Labors - Ing. Radomír Křen, Ph.D., ob er uns eine detaillierte Beschreibung der Methoden im Hinblick auf die…